News


Diese Homepage wird, so weit es mir  möglich ist, aktuell gehalten. Aktueller ist aber sicherlich meine Facebookseite www.Facebook.com/tsreptiles . Ich würde mich freuen, wenn ihr auch dort einmal vorbeischauen würdet und sie mit "Gefällt mir" bewerten würdet.

Juni 2021: Auch das dritte Gelege (Hypos) der Steppenwarane beginnt zu schlüpfen. Aktuell sind 15 Nachzuchten geschlüpft.



                                     Mai 2021: Weitere drei Steppenwarane
           (axanthic) schlüpfen.


Januar 2021:

                                          Die ersten zwei Steppenwarane schlüpfen (axanthic).



Dezember 2019: Nach einiger Bedenkzeit habe ich mir überlegt mein Hobby die Reptilienzucht im kleinen Stil fortzuführen. Lange Zeit habe ich gedacht, man müsste bei allen Verpaarungen im Bereich der Farbmorphen mit dabei sein.  Als einer der ersten in Europa habe ich die Eclipse (BCI Leopard kol. Motley) nachgezogen. Somit habe ich mich von vielen meiner Zuchttiere getrennt und nur noch die behalten, die ich selbst am schönsten finde und mit denen möchte ich weiter züchten.

Dann habe ich mich entschlossen neben den Boas mich den Echsen zu widmen. Hier musste ich schnell feststellen, dass der Platzbedarf für viele tolle Warane und Großechsen einfach zu groß ist und ich den Tieren keine artgerechte Unterkunft bieten kann. Aus dem Grund habe ich mich auf drei Arten spezialisert, die man mit einem moderaten Aufwand und einem Großterrarium (ca.3x1x1.5m) artgerecht halten kann:

Steppenwarane      Rote Tejus       Blaue Tejus.








Mit etwas Glück gelingt mir hier in den nächsten Jahren, die ein oder andere Nachzucht.


Juli 2018: Ich habe mich schweren Herzens dazu entschieden meinen Bestand erheblich zu verkleinern. Ich habe einige Tiere abgegeben und möchte mich nur noch auf die Tiere spezialisieren, die ich selbst schön finde und bei denen hin und wieder zu versuchen Tiere nach zu ziehen. Dies sind die melanistischen Boas (IMG, SIMG, Motley,etc.) und nahezu komplett rote Boas (Hypo Hog Blood). Bei den Pythons ist mein Ziel einen gelbbleibenden Köpy zu züchten mit einem tollen Kontrast, der auch im adulten Alter so bleibt und nicht braun wird (also das Tier sollte im adulten Alter so aussehen, wie ein Firefly oder Pastel DG als Nachzucht).


Januar 2017: Aktuell stehen noch einige der Nachzuchten aus dem letzten Jahr zur Verfügung. Da es sich bei mir um ein Hobby handelt, ist mir ein gutes zu Hause für die Tiere wichtiger, als der höchste Preis. Somit macht mir gerne ein Angebot, wenn euch ein Tier gefällt, vielleicht nehme ich es ja an.


Oktober 2016 Die Seite abzugeben wurde aktualisiert um die aktuell zur Abgabe befindlichen Tiere. Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung.


11.07.2016  Nach langem Warten kam nun auch der zweite Wurf 113 Tage nach POS. Es handelt sich um die Verpaarung T+ Motley x SIMG Leopard. Ich bin sehr gespannt, wie ein SIMG Blackberry T+ aussieht. Dafür muss man aber nun 3 bis 4 Jahre warten und bis dahin hat es sicherlich schon jemand anderes nachgezogen. Trotzdem ein für mich sehr interessanter Wurf, auf den ich mich persönlich sehr gefreut habe und von dem ich nur wenige Tiere abgeben werde. Es handelt sich bei beiden Tieren um Zentralamerikanische Boas, die beide sehr klein bleiben. Die Mutter ist ca. 1,50 m mit 4 Jahren und der Bock ca. 1,20m.


22.06.2016 Der erste Wurf ist gekommen. 23 Nachzuchten in der Verteilung 6 Eclipse, 3 DH Eclipse, 7 Leoparden und 7 Het Leopard. Nach der ersten Häutung kann ich eine Tendenz sagen, ob einige Tiere auch das SIMG in sich tragen.

-

18.06.2016: Die neue Homepage wird online gestellt.